Eigenerzeugung und kaufmännische Konzepte

Lohnt es sich heute noch eine Photovoltaikanlage aufs Dach zu bauen?

 

Wenn die Sonne scheint ist der Strom günstig. Sollen Sie sich mit Fragen über Brandschutz, Dachlast etc. beschäftigen oder kann sich trotz des günstigen Strompreises bei Sonnenschein doch eine PV-Anlage lohnen? Die Antwort hängt sehr stark davon ab, wie Ihr Stromverbrauch über den Tag und über die Jahreszeiten verteilt ist und welche Anlagen, Maschinen oder sonstige Stromverbraucher Sie benutzen.

Wir erstellen erst einmal eine Energiewirtschaftliche Analyse inklusive Ihrer Zukunftsvisionen (was ändert sich in Ihrem Verbrauch).

Danach können Sie Entscheidungen über Investitionen oder Strategien treffen, wissend, welche Kosten auf Sie zukommen können.

 

Ich benötige viel Wärme oder Dampf. Lohnt sich ein Blockheizkraftwerk (BHKW)?

 

Ein BHKW kann sehr wirtschaftlich sein, wenn ein fast ganzjähriger Wärmebedarf besteht. Ein BHKW als Heizung ist nur in Ausnahmefällen wirtschaftlich (z.B. in Pflegeheimen, Schwimmbädern, Krankenhäusern o.Ä.).

Wir verkaufen keine BHKW, wir rechnen Ihnen objektiv aus, ob sich solch eine Investition lohnt. Evtl. bietet sich auch ein Contracting-Modell an, wobei ein Investor das BHKW baut und betreibt und Sie den Strom und die Wärme nutzen können. Wir beraten unabhängig und gerne!

 

Gibt es andere, wirtschaftliche Technologien, die zu meinem Verbrauch passen?

 

Ab 2027 wird es kleine, dezentrale Windanlagen mit einer Masthöhe von ca. 15 Meter geben. Mit 25 bzw. 100 kW Leistung können solche Anlage auf Ihrem Gelände errichtet werden und auch Nachts Strom liefern. Ob sich solch eine Anlage bei Ihnen rechnet erfahren Sie aus einem kleinen Windgutachten. Die Kosten dafür sind niedrig (< 1.000 EURO), aber der Nutzen kann sehr hoch sein. Sprechen Sie uns an.

Auch aus nicht nutzbarer Abwärme lässt sich Strom gewinnen. Könnte solch eine Lösung zu Ihrem Unternehmen passen? Wir können das für Sie berechnen.